Eine britische Untersuchung zeigt, dass Omikron-Infektionen bei kleinen Kindern Pseudokrupp auslösen können. Was dahintersteckt und was Eltern tun können.

Wir bieten in unseren Teststandorten Covid-19-Antigenschnelltests und PCR-Tests an. Eine Onlineanmeldung ist für einen reibungslosen Ablauf erforderlich.
Covid 19-Antigenschnelltest
Wählen Sie Ihr Testzentrum und buchen Sie jetzt Ihren Termin für einen Covid 19-Antigen-Test (Schnelltest) online:
Termin Antigentest- Ihr Termin ist personalisiert und nicht an Dritte übertragbar!
- Bitte erscheinen Sie pünktlich zum Termin mit gültigem Personalausweis!
- Bei Krankheitssymptomen bitten wir Sie umgehend einen Arzt aufzusuchen!
PCR-Test
Wählen Sie Ihren Termin für einen PCR-Test online:
Termin PCR-TestEinwilligungserklärung
Mit dem Akzeptieren der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ stimme ich folgenden Punkte zu:
Die Probe für den Antigen-Schnelltest wird durch einen Abstrich mittels eines in die Nase eingeführten Wattestäbchens genommen. Mit ist bewusst, dass es auch bei sorgfältiger Durchführung in Einzelfällen zu Verletzungen, wie leichten Blutungen oder Reizungen kommen kann. Ich willige in diesem Bewusstsein ein, dass der Antigen-Schnelltest bei mir durchgeführt wird.
Im Falle eines positiven Testergebnisses begebe ich mich umgehend in häusliche Quarantäne.
Mir ist bewusst, dass meine Daten (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) im Falle eines positiven Testergebnisses für 4 Wochen gespeichert und an das zuständige Gesundheitsamt weitergegeben.
Mir ist bekannt, dass ein negatives Testergebnis durch einen Antigen-Schnelltest eine Infektion mit SARS-CoV-2 nicht sicher ausschließen kann, sondern eine Momentaufnahme für ca. 24h und somit einen Gesundheitsstatus zum Zeitpunkt der Testdurchführung darstellt.
Ich willige ein, dass mir das Testergebnis per E-Mail – auf Wunsch auch telefonisch – mitgeteilt wird.
FAQ / Häufig gestellte Fragen zum Test
Wie wird der Test durchgeführt?
Der Test wird von pharmazeutischem Personal nach Schulung durch einen Arzt durchgeführt. Es wird mittels eines Abstrichtupfers eine Probe aus dem Nasen-Rachen-Raum genommen und direkt vor Ort ausgewertet. Das Ergebnis des Antigen-Schnelltests wird Ihnen spätestens nach 20 Minuten per verschlüsselter Mail zugestellt. Das Ergebnis des PCR-Tests wird Ihnen nach ca. 48 Std. ebenfalls verschlüsselt per E-Mail übermittelt.
Wie sicher ist der Test?
Der Roche SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test weist eine diagnostische Sensitivität von 96,52% und eine diagnostische Spezifität von 99,68% auf. Der Corona-Antigen-Schnelltest ist von den zuständigen staatlichen Stellen (BfArM und Paul-Ehrlich Institut) zugelassen.
Ein PCR-Test gilt als „Goldstandard“ in der Diagnostik. Weitere Informationen zum PCR-Test finden Sie in diesem Video. Ihr Abstrich wird in einem spezialisierten Labor mittels PCR analysiert und gilt als zuverlässigste Methode, um Virus-RNA nachzuweisen.
Was passiert, wenn mein Test positiv ist?
Sollte Ihr Testergebnis positiv sein, haben Sie sich umgehend in häusliche Quarantäne zu begeben. Da es sich nach dem Infektionsschutzgesetz um eine meldepflichtige Krankheit handelt, wird das Gesundheitsamt unmittelbar von uns informiert. Dieses wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen, um das weitere Vorgehen abzustimmen und die Rückverfolgung Ihrer Kontaktpersonen sicherzustellen. Indem Sie eine Liste mit Ihren Kontaktpersonen vorbereiten, können Sie dabei helfen, diesen Prozess einfacher und schneller zu gestalten. Zusätzlich sollte der Befund Ihres positiven Antigen-Schnelltests mittels eines PCR-Tests überprüft werden. Im Falle eines positiven Testergebnisses erhalten Sie im Anschluss weitere Informationen.

Wird ein negatives Testergebnis nach Einreise aus einem Risikogebiet anerkannt?
Ja. Das Bundesministerium für Gesundheit hat in seiner neuen Strategie (Stand: 11.11.2020) beschlossen, dass bei Einreise aus einem Risikogebiet auf Anforderung des jeweiligen Gesundheitsamtes ein negativer PCR- oder Antigen-Test vorzulegen ist. Dieser Nachweis kann entweder in Papierform oder digital vorgelegt werden. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Darf ich mit einem negativen Testergebnis reisen?
Die Corona-Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona-Antigen-Schnelltests genauso anerkannt wie PCR-Tests. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesgesundheitsministeriums.
Was passiert, wenn mein Test ungültig ist?
In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass der Schnelltest ein ungültiges Ergebnis liefert. In solch einem Fall werden Sie umgehend von uns informiert und können den Test kostenfrei wiederholen.
Bekomme ich die Kosten des Tests erstattet?
Wenn Sie einen Termin buchen, erklären Sie sich einverstanden, die Kosten der Buchung selbst zu tragen. Ob Sie diese im Nachgang ersetzt bekommen, ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Wenden Sie sich bitte an Ihre Krankenkasse oder den Arbeitgeber. Wir stellen Ihnen auf Wunsch gerne eine Rechnung aus.
Was muss ich sonst noch beachten?
Es ist essentiell, dass Sie pünktlich sind, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.
Bitte halten Sie Ihren Personalausweis bereit und stellen Sie sicher, dass Sie in der Marien-Apotheke bezahlt haben.
Kann ich meinen Termin stornieren?
Sollten Sie Ihren Termin nicht wahrnehmen können, können Sie diesen bis zu 24 Std. vorher stornieren oder umbuchen.
Darf ich Angehörige mitbringen?
Das Testzelt wird ausschließlich von der angemeldeten Person betreten. Des Weiteren gelten die AHA-Regeln (Abstand halten, Hygieneregeln befolgen,, Alltagsmasken tragen)
Peter Hiebel,