Pflegeblister

Blister-Service – Sicherheit und Entlastung bei der Medikamentenvergabe

Kennen Sie diese Herausforderungen im Pflegealltag?

  • Sie nehmen tägliche mehrere Medikamente ein oder kümmern sich um eine oder mehrere Personen, die das tun müssen?
  • Die Organisation, Sortierung und Dokumentation kostet viel Zeit und Nerven?
  • Sorgen Sie sich, dass bei der Einnahme Verwechselungen oder falsche Dosierungen Gefahren bergen können?

Unsere Lösung: der Blister-Service

Mit unserem Blister-Service übernehmen wir das Richten der Medikamente – sicher, individuell und zuverlässig.

Nach den individuellen Vorgaben des Medikationsplanes verpacken wir die Medikamente entsprechend der täglichen Einnahmezeitpunkte. Ein Blister – eine Einnahme.

Wir, in der Marien-Apotheke Ebersberg, übernehmen das komplette Rezept- und Medikationsmanagement, überwachen Bestände sowie Verfallsdaten und fordern rechtzeitig Folgerezepte bei den verordnenden Arztpraxen an. Unser Botendienst ist täglich für Sie unterwegs und liefert die Blister an einem Tag Ihrer Wahl direkt zu Patienten, Pflegeeinrichtung oder Pflegediensten.

Ihre Vorteile als Patient oder Angehöriger

  • Sicherheit: Jede Einnahme hat genau die richtige Dosis.
  • Weniger Aufwand: Rechtzeitige Anforderung von Folgerezepten.
  • Besserer Plan: Alle Einnahmezeiten sichtbar auf einen Blick.
  • Leichte Handhabung: Einfach zu befolgen für Ältere und Pflegebedürftige.
  • Weniger Abfall: Genau dosiert, weniger Verschwendung.

Ihre Vorteile als Pflegedienst oder Pflegeeinrichtung

  • Kosten: Signifikante Kosten- und Zeitersparnis durch Minimierung der internen Prozesse zur Medikationsbereitstellung
  • Risiko: Reduzierung von Medikationsfehlern
  • Änderungen: Schnelle und einfache Umsetzung von Medikationsänderungen
  • Übersicht: individuelle Beschriftung mit allen patientenrelevanten Daten sowie Patientenfoto
  • Entsorgung: Reduzierung von Verpackungsmüll und Rücknahme der verwendeten Blister

Unsere individuell zusammengestellten –wahlweise Karten- oder Becherblister – bieten Ihnen als Patienten, Pflegeheim oder Pflegedienst ein Höchstmaß an Sicherheit, Hygiene sowie Ersparnis von Zeit und Aufwand. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schlauchblistern bieten unsere Karten- und Becherblister vielfältige Vorteile:

Becherblister:

  1. Direkte Einnahme möglich
    Medikamente befinden sich in einem fertigen Einnahmebecher – kein Umfüllen notwendig.
    Ideal für Patienten mit eingeschränkter Motorik oder im Pflegeheim.
  2. Zeitersparnis bei der Verabreichung
    Becher nehmen, Deckel ab – geben.
    Spart Pflegekräften wertvolle Zeit bei der Rundverteilung, vor allem bei vielen Bewohnern.
  3. Weniger Risiko durch Verwechslung oder Übertragung
    Becher sind einzeln, patientenbezogen und tageszeitlich beschriftet.
    Kein manuelles Anfassen der Tabletten nötig – hygienisch und sicher.
  4. Bessere Kontrolle der Medikamentengabe
    Leicht erkennbar, ob der Becher verabreicht wurde oder noch aussteht.
    Unterstützt bei der Dokumentation und Qualitätssicherung.
  5. Auch geeignet für flüssige Medikamente
    Medikamente in Form von Tropfen und Säften können fertig in der korrekten Menge verabreicht werden – ohne Aufwände der Pflegenden.
  6. Stabil und gut lagerbar
    Robuste Becher lassen sich einfach stapeln und sortieren.
    Kein Verknittern oder Durcheinander wie bei Schlauchblistern möglich.
  7. Intuitiv verständlich
    Der Becher ist ein visuell vertrautes Format – auch für Bewohnern, die Schlauchblister nicht kennen.
    Besonders hilfreich bei Demenz oder eingeschränkter Kognition.

Kartenblister:

  1. Bessere Übersicht auf einen Blick
    Wochentag, Einnahmezeit und Medikamente sind auf der Karte sofort sichtbar.
    Pflegekräfte sehen auf einen Blick: Was wurde eingenommen, was steht noch aus?
  2. Einfachere Handhabung
    Keine „Rolle abreißen“ oder Suchen nach dem richtigen Tütchen wie beim Schlauchblister.
    Ideal für Pflegeheime oder Einrichtungen mit mehreren Personen gleichzeitig.
  3. Schnellere Medikamentenausgabe
    Die Karte liegt flach vor – Medikamente können zügig entnommen und verabreicht werden.
    Spart Zeit bei der Rundverteilung in stationären Einrichtungen.
  4. Bessere Kontrolle & Dokumentation
    Leere Felder zeigen klar: Einnahme erfolgt oder vergessen?
    Unterstützt bei der lückenlosen Medikamentendokumentation.
  5. Mehr Stabilität & Schutz
    Die feste Blisterkarte ist robuster als einzelne Tütchen.
    Weniger Verlust oder Beschädigung bei Lagerung und Transport.
  6. Höhere Akzeptanz bei Bewohner & Pflegekräften
    Oft vertrauter im Pflegealltag, erinnert an klassischen Medikamentenblister.
    Leichter verständlich – auch für kognitiv eingeschränkte Personen.

Sie können auch unser Kontaktformular nutzen:

        3 x 1 ?

    Haben wir Ihr Interesse geweckt? Das freut uns sehr!

    Nehmen Sie unverbindlich Kontakt mit uns auf:

    Telefonisch: 08092-2905
    Per E-Mail: service@pflegeblister.de